Das Handelsregister kennt keinen — wie vielfach angenommen — öffentlichen Glauben. Die am Handelsverkehr Beteiligten trifft daher ein gesetzlicher Zwang, diese Tatsachen eintragen zu lassen. Für die Erteilung von Ablichtungen und Ausdrucken werden Gebühren bzw. Das HRB erteilt Auskunft über: Ist dagegen eine Personengesellschaft die beherrschte Gesellschaft, kann die Eintragung eines Unternehmensvertrages in das Handelsregister weder auf eine ausdrückliche gesetzliche Bestimmung gestützt noch aus einer entsprechenden Anwendung der für eine Satzungsänderung geltenden Vorschriften hergeleitet werden. Das Handelsregister in Deutschland ist ein öffentliches Verzeichnis , das Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und das über die dort hinterlegten Dokumente Auskunft erteilt. Alle Kapitalgesellschaften sind stets in das Register einzutragen.
Name: | hrb |
Format: | ZIP-Archiv |
Betriebssysteme: | Windows, Mac, Android, iOS |
Lizenz: | Nur zur personlichen verwendung |
Größe: | 5.80 MBytes |
Gutgläubig ist er hrn nicht, wenn er Kenntnis von der Nicht-Eintragung oder Nicht-Bekanntmachung hatte. Das Handelsregister wird von den Amtsgerichten als Registergerichten geführt. Die Offenlegungspflicht wurde mit Wirkung zum Abschluss auf elektronische Übertragung ergänzt und ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur noch in elektronischer Form möglich. Einige regionale Tageszeitungen bieten auf hgb Website die Möglichkeit, durch das örtliche Amtsgericht erfolgte Handelsregistereintragungen der letzten Jahre nachzuschlagen. Mit der Verabschiedung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches am Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften ohne eine natürliche Person als persönlich haftenden Gesellschafter sind verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers offenzulegen.
Sie erfolgt kostenlos im jeweiligen Amtsgericht oder online grb kostenpflichtig über das Gemeinsame Registerportal der Länder. Mit der Verabschiedung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches am Der Rechtsverkehr darf dann rhb vertrauen, dass nicht eingetragene Tatsachen auch nicht bestehen, es sei denn, dass sie dem Dritten bekannt sind.
Die Eintragung einer Tatsache im Handelsregister, deren Eintragung nicht vom Gesetz bestimmt oder zugelassen wird eintragungsfähige Tatsacheist nach ständiger Rechtsprechung des BGH nur dann zulässig, wenn Sinn und Zweck des Handelsregisters die Eintragung erfordern und für ihre Eintragung ein erhebliches Interesse des Rechtsverkehrs besteht.
Diese Seite wurde zuletzt am 9.
Register portal
Für manche Zwecke z. In Berlin wurde das Handelsregister ab von der neugegründeten Korporation der Berliner Kaufmannschaft geführt.
Neben den Eintragungen sind im Handelsregister auch verschiedene Dokumente einsehbar. Das Registerrecht gehört zum Gebiet der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Ist dagegen eine Personengesellschaft die beherrschte Gesellschaft, kann die Eintragung eines Unternehmensvertrages in das Handelsregister weder auf eine ausdrückliche gesetzliche Bestimmung gestützt noch aus einer entsprechenden Anwendung der für eine Satzungsänderung geltenden Vorschriften hergeleitet werden.
Navigation
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! Das Handelsregister wird von den Amtsgerichten als Registergerichten geführt.
Einige regionale Tageszeitungen bieten auf ihrer Website die Möglichkeit, durch das örtliche Amtsgericht erfolgte Handelsregistereintragungen der letzten Jahre nachzuschlagen. Die jeweiligen Abschlussunterlagen waren bis zur Einführung der elektronischen Veröffentlichung beim Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers im Jahr bei den Registergerichten in gedruckter Form einzureichen.
Das HRA erteilt Auskunft über: Die Registereintragungen erfolgen durch den Rechtspfleger oder Richter. Für die Erteilung von Ablichtungen und Ausdrucken werden Gebühren hrrb.
Abkürzungen und Akronym Datenbank
Alle Kapitalgesellschaften sind stets in das Register einzutragen. Dezember wurden die Eintragungen auch in einem oder mehreren örtlichen Bekanntmachungsblättern Art. Im Deutschen Reich informierte das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich als eigenständige tägliche Publikation über Eintragungen, die nach Amtsgericht sortiert waren.
Die Eintragung eines Unternehmensvertrages einer Personengesellschaft könne folglich nicht — wie bei der GmbH — daraus hergeleitet werden, dass das Gesellschaftsstatut unternehmensvertraglich überlagert werde.
Das Handelsregister in Deutschland ist ein öffentliches Hrdas Eintragungen über die angemeldeten Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts nrb und das über die dort hinterlegten Dokumente Auskunft erteilt.
Die in diesen Abteilungen einzutragenden Rechtsverhältnisse und Tatsachen sind sehr vielgestaltig, sodass registerrechtlich nur das Handelsregister zwischen eintragungspflichtigen, eintragungsfähigen und nicht eintragungsfähigen Tatsachen unterscheidet.
Die Eintragungen in das Handelsregister erfolgen in zwei Abteilungen. Eine Amtspflichtsverletzung des Registerrichters führt jedoch nicht zur Staatshaftung nach Art.
Handelsregister (Deutschland)
Januar flächendeckend elektronisch geführt. In anderen Sprachen English Links bearbeiten.
Gutgläubig ist er dann nicht, wenn er Kenntnis von der Nicht-Eintragung oder Nicht-Bekanntmachung hatte. Eintragungen erfolgen in der Regel auf Antrag. Die Staatshaftung erfolgt hier nach Art. Die bei Einführung des elektronischen Handelsregisters noch gültigen Eintragungen wurden aber ohnehin bereits in der elektronischen Ersteintragung zusammengefasst.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
In das Handelsregister wird hrbb alles eingetragen, was für den Rechts- und Handelsverkehr urb ist. Navigation Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel. Die am Handelsverkehr Beteiligten trifft daher ein gesetzlicher Zwang, diese Tatsachen eintragen zu lassen. Das Registerverfahrenbeschleunigungsgesetz schuf die rechtliche Möglichkeit, das Handelsregister in elektronischer Form zu führen. Vor einer Eintragung sind die Registergerichte verpflichtet, die formelle und materielle Berechtigung des Eintragungsantrags zu prüfen und nicht eintragungsfähige Anträge zurückzuweisen.